Achslastwaage “ALW” feuerverzinkt
für ein bauseitiges Ortbetonfundament sowie mit Wägeterminal IT6000E mit Beizeicheneingabe, Fernanzeige und Wägescheindrucker
für Fahrzeuge mit eichfähigen Wägekomponenten (betriebsbereite Lieferung)


Wägeterminal IT 6000 E mit Formatdrucker oder
Streifendrucker.
Option evtl. zusätzlicher externe alphanumerische Tastatur
Ausführungsmerkmale
- Nicht eichfähig für dynamische Verwiegung in Fahrt mit automatischer Achserkennung ohne zusätzliche Sensoren (Sensoren verschmutzen sich leicht) durch Lastwechselerkennung
- Schnellere Gewichtswerterfassung durch Wiegen in Fahrt
- Geeignet für alle Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Achsmengen Standardausführung 6 Achsen (Option weitere Achsen)
- Incl. stabilem Fundamentrahmen für ein bauseitiges Ortsbetonfundament oder Lieferung mit einem Betonfertigteilfundament
- Geringe bauseitige Ortbeton-Fundamentkosten / geringe Einbautiefe
- Ausführung Waagenbrücke in Stahl feuerverzinkt
- Betriebsbereite Lieferung mit 20 m Anschlusskabel (kompl. justiert)
- Geringe Investitionskosten
- Wägeindikator, als Achslastwaage mit IT6000E.Als Radlastwaage IT8000E(Gewichtsanzeige mit Brutto, Netto, Tara, Kfz-Kennzeichen u. Beizeichenwie Sorte, Schlag)
- Formatdrucker oder Streifendrucker
Optionen:
- Großanzeigen
- Funkfernbedienung
- Ampelsteuerung usw.
Technische Daten:
- Stahl feuerverzinkt
- Überfahrlänge 900 mm / Überfahrbreite 3300 m x Einbautiefe 240 mm (mit Betonfertigteilfundament Einbautiefe 600 mm)
- Waagenunterbau (Edelstahl – Wägezellen Schutzart IP 68 / 69k)
- Wiegung pro Fahrzeug bis 60.000 kg
- Ziffernschritt 10 kg
- Max. Wägebereich pro Achse 15.000 kg
- Tragkraft pro Achse max. 20.000 kg