Eichfähige, statische Gleiswaagen „Eco-Rail-CLASSIK“
mit einem geteilten Beton-Fertigteilfundamentund zwei oder drei Verbund-Beton-Fertigteilbrücken. Ausführbar auch als kombinierte Gleis-/LKW Waagen und nach WHG
** EG-Bauartenzulassung (MID), PTB- / NMI-Zulassungen

Kombinierte Gleis-/LKW-Waage 18 x 3m / 100 t mit Zweibereichsschaltung zum Wiegen mit kleinem Ziffernsprung unter 60 t
0 – 60 t Ziffernschritt 20 kg und von
60 t – 100 t Ziffernschritt 50 kg (3000d Auflösung)
Ausführungsmerkmale
- Aufstellung auf Ortbetonstreifenfundamente oder auf eine Betonsohlplatte bzw. Ortbetonplatte
- Robustes Fertigteilbetonwerk in hoher Güte
- Konstruiert und gefertigt nach LM 71, DIN 8119 und EN 206 DIN1045 güteüberwacht
- Auch nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) lieferbar
- Hohe Betongüte Fundament C30 / C37 und Brücken bis C50 / C60
- Brückenbreite 2 m oder 3 m
- Einbautiefe je nach Ausführung ca. 1,4 bis 1,8 m
- Unterschiedliche Längen mit unterschiedlichen Brückenkombinationen Waggonspektrum abhängig
- Alle gängigen Schienentypen einsetzbar z. B. S49, S54, UIC60, Ph37 usw. und Regelspurweiten
- Edelstahlwägezellen mit Pendellager mit hoher Schutzart (IP 68 / IP 69k), optional mit Überspannungsschutz (auch in ATEX-Ex)
- Montage Betonfertigteile mit Autokran oder Gleiskran ca. 1 Tag (Fundament und Brücken)
- Optionen: Verbundumschaltung, Kombinierte Gleis-LKW-Waage
- Wägefähigkeit bis max. 150 t, Tragfähigkeit ca. 180 t nach LM71
- Ziffernschritt 50 kg (3000d)
- Eichfähig statische Gleiswaage nach OIML R76-1 Klasse III ** oder TüV-Statiker
- Eichfähig dynamische Gleiswaage nach OIML R106 Klasse 0,2 **
- Prüfstatik von einem EBA (Eisenbahnbundesamt) zugelassenem Statiker
Montageablauf

Gründung mit enorm hohem Grundwasser und hierdurch ist auch eine Spundwandgründung erforderlich

Bauseitige Betonplatte zur Aufstellung der Beton-Fertigteilfundamenthälften. Verstärkt durch eine später vorgebaute Stirnwand zum Fesseln der Anschlussschienen

Überdachtes Einheben des ersten Beton-Fertigteilfundamentes mit zwei Autokranen 200 t auf eine bauseitige Gründung

Erste Fundamenthälfte steht auf der Gründung. Das Grundwasser vom ca. 15 m entfernten Binnenkanal wird ständig abgepumpt

Zweite Beton-Fertigteilfundamenthälfte wird mit dem Autokran eingehoben. Gleichzeitig wird eine Spezialabdichtung nach den Vorschriften des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) eingebaut

Erste Beton-Fertigteilbrückenhälfte ist auf der Absturzsicherung eingebaut

Zweite Brückenhälfte wird eingehoben.
Zu bemerken ist noch, dass unser Kunde die Eternit-Dachplatten an einigen Stellen herausgenommen hat, damit die Beton-Fertigteile mit zwei Autokranen nach und nach hineingeschoben werden konnten.

Fertigstellung der kombinierten Gleis-/LKW Waage mit Rillenschienen Ph37 in nur 8 Stunden