Eichfähige Unterflur- oder Überflur Baustellen-Fahrzeugwaage "RAPID-K“
aus Stahl lackiert oder feuerverzinkt

Unterfluraufstellung

Unterfluraufstellung

Überfluraufstellung mit Rampen mittig
offen

Überfluraufstellung mit Rampen mittig
geschlossen
Folgende Vorteile unserer
Fahrzeugwaage „RAPID-K“
- Kurze
Montagezeit durch einfache Verbindungselemente und schnellmontierbare
Wägezellen.
- Günstiger Transport durch platzsparende
Modulbauweise von je 6 x 3 m (Brückengesamtlängen 6 m, 12 m, 18 m, 24 m,
30 m, 36 m) Sonderlängen und Breiten auf
Anfrage
- Einfache Zwischenlagerung
möglich
- Problemloser Standortwechsel jederzeit
schnell und einfach
- Kurze Justage- und
Eichzeit
- DMS-Edelstahl-Wägezellen, hohe Schutzart IP
68 / 69k (Option ATEX-Ex), (Anzahl ist von der Gesamtbrückenlänge
abhängig)
- Bauhöhe nur ca. 320
mm
- Geteilte Ausführung für sehr gute
Mobilität und Montage mit kleinen Hebezeugen max. 3
t
Ausführungsmerkmale
- Brückenstahlwaage
zur Unterflur- oder Überfluraufstellung
- Aufstellung
auf eine bauseitige Betonfläche, Streifenfundamente, Stahlasphalt SWL
60 oder Ortbetonunterflurfundament
- Bei Überfluraufstellung für bauseitige Ortbetonrampen oder mitgelieferte Stahlrampen, offen oder
geschlossen
- Individuelle Längen bis 36 m und Breiten
mit oder ohne Seitenaufkantungen
- Lackierte oder
feuerverzinkte Ausführung
- Modulare, flache Bauart
mit Schraubstoß der einzelnen Brückensegmente, ca. 32 cm
hoch
- Kurze Montagezeiten mit kleinen Hebezeigen max.
3 t
- Einfache Unterdach- oder
Untersilomontage
- Kostengünstiger Transport mit
herkömmlichen 40 t LKW’s
- Leicht
versetzbar
- Zugang zu den Wägezellen, dank
zusätzlicher Reinigungsöffnungen auf den
Stahlbrücken
- Edelstahlwägezellen mit Pendellager mit
hoher Schutzart IP 68 / IP 69k, (Option ATEX-Ex), optional mit
Überspannungsschutz
- Verschiedene
Wägeterminal
- PC-Bedienung
möglich
- Zubehör-Option: Treppenaufgang,
Schrammbord
- Tragfähigkeit bis 60 t nach DIN
8119
- Wägefähigkeit 60
t
- Mehrbereichsschaltung
- Eichfähig
nach OIML R76-1 Klasse III *
Durch den
modularen Aufbau und die geringen Abmessungen
der
Waagensegmente ist der Transport per LKW ohne
Sondergenehmigung problemlos möglich. (kein Spezialtransport, keine
Überbreite).
Aufstellung auf eine entsprechend der
Last waagerechten, ebene
Betonfläche, Streifenfundamente,
Betonplatte, Einbaufundamente, Asphalt SWL 60 nach unseren Zeichnungen
(Bodenpressung mindestens 200 kN/m²).
Bei
Überfluraufstellung oder Unterfluraufstellung sind die Wägezellen durch
Öffnungen oberhalb der Waagenbrücke frei
zugängig.
Rampen vorn und hinten mittig offen
oder geschlossen zur Auf- und Abfahrt auf bzw. von der
Waagenbrücke,
(Eigengewicht Spurrampe je Seite ca. 700
kg)
(Eigengewicht Vollrampe je Seite ca. 1.050
kg)
Stahlspurrampen je Seite 2 x 3.250 x 1.000 mm (LxB) nach
DIN 8119.
Alternativ: Stahlvollrampen je Seite 3.250 x 3.000 mm
(LxB) nach DIN 8119. (Dreiteilig je Seite)
Farbton
Standard
blau.
Wichtig:
Sollte die
Waage bodengleich eingebaut werden, sind besondere bauseitige
Bedingungen für das Unterflur-Fundament gefordert, die wir gerne mit
Ihnen abstimmen.